»

»

Längiberg: Aktueller Stand und wie es demnächst weitergehen wird

Längiberg: Aktueller Stand und wie es demnächst weitergehen wird

Dieser Artikel beleuchtet, was der aktuelle Stand bezüglich des geplanten Deponiestandorts Längiberg ist, was die nächsten Schritte im Prozess sind, sowie was jeder von uns tun kann, um den geplanten Standort zu verhindern.

Die nächste Richtplanrevision, welche den geplanten Deponiestandort Längiberg enthalten soll, wird ca. Mitte Dezember öffentlich aufgelegt werden. Damit startet das 3 Monate dauernde Mitwirkungsverfahren, in welchem die Bevölkerung angehört wird. Das heisst, dass jeder (private Personen, aber auch Verbände) eine Stellungnahme abgeben können und sich damit zum Richtplan äussern können.

Dieses Mitwirkungsverfahren stellt unser Werkzeug dar, mit welchem wir den Kanton Zürich überzeugen können, dass der Deponiestandort Längiberg aus objektiven Gründen nicht geeignet ist und dieser darum aus dem Richtplan zu streichen ist! Und das ist auch der Punkt, an dem jeder von uns ins Spiel kommt! Je mehr Stellungnahmen während des Mitwirkungsverfahrens eingereicht werden, welche sich für eine Streichung des Standorts Längiberg aussprechen, desto mehr Gewicht bekommt unser Anliegen! Daher unser dringender Aufruf, hier mitzumachen!

Vielen ist das Vorgehen nicht geläufig, deshalb werden wir alle Mitglieder des Vereins „Nein zur Deponie Längiberg“ zu gegebener Zeit (in ca. 4 Wochen) via unseren Newsletter informieren, dass das Mitwirkunsgverfahren gestartet wurde. Ausserdem werden wir alle Nötigen Informationen und Anleitungen zur Verfügung stellen, damit jeder ohne grosse Hindernisse seine Stellungnahme dem Kanton abgeben kann.

Ausserdem möchten wir alle Leser, welche das noch nicht sind, bitten, Mitglied in unserem Verein „Nein zur Deponie Längiberg“ zu werden, denn so erhaltet ihr auch sicher alle weiteren Informationen.

Foto von Stockcake